h1. Verzeichnisstruktur zur Ablage und Recherche von Dokumenten h2. Verzeichnis der Konfiguration Die komplette Konfiguration von GDI2Inoxision wird unterhalb des zentralen Verzeichnis "Global Application Path" ("GAP"\BSC\GDI2inoxision) von Inoxision verwaltet. Die gesamte Verzeichnisstruktur wird automatisch erstellt und darf nicht von Hand geändert werden. h2. zentrales Programmverzeichnis von GDI2inoxision * ..\GDI2inoxision\ * Anwendungsverzeichnis im zentralen Selectline Programm-Verzeichnis * In diesem Verzeichnis wird die Lizenz von SL2inoxision abgelegt h2. Konfigurationsdateien * ..\GDI2inoxision\ConfigFiles\ * Unterhalb dieses Verzeichnis werden alle kundenspezifischen Konfigurationen gespeichert h2. Mandanten * ..\GDI2inoxision\ConfigFiles\Mandanten\ * pro Mandant in GDI wird eine separate Verzeichnisstruktur erstellt * GDI2Inoxision ist mehrmandantenfähig * Nach der Erst-Installation von GDI2inoxision ist das, bzw. die Mandanten-Verzeichnisse noch leer. h2. Mandantenverzeichnis GDI2inoxision ist mehrmandantenfähig. * ..\GDI2inoxision\ConfigFiles\Mandanten\ _MandantName_ * Der Mandantenname wird aus GDI vorgegeben * Im Mandatenverzeichnis finden sich pro Belegtyp bzw. Stammdatentyp jeweils ein Verzeichnis Diese Unterverzeichnisse sind benannt nach dem GDI Tabellenkürzel. h2. Konfigurationsdateien pro Belegart * ..\GDI2inoxision\ConfigFiles\Mandanten\ _MandantName_\_Belegtyp._Belegart_ * Beispiel ..\GDI2inoxision\ConfigFiles\Mandanten\ _Mustermann GmbH_\_V.AN_ * Belegtyp ist entweder E (=Einkauf) oder V (=Verkauf) * Belegart ist das zweistellige Kürzel eines Beleg, wie z.B. AN, LI, RE, etc. * bei Aufrufen aus Kunden, Lieferanten oder Artikel lauten die Verzeichnisse KUNDEN,LIEFER,ARTIKEL * in den jeweiligen Verzeichnissen befinden sich pro Belegart beliebig viele Konfigurationsdateien. * Pro Konfigurationsdatei kann ein Vorgang für eine Recherche oder eine Archivierung ausgelöst werden