GDI2inoxision über die Befehlszeile mit folgenden Parametern aufgerufen.
Folgende Parameter werden verwendet in der angegebenen Reihenfolge aufgerufen
C:\Program Files (x86)\BSC Computer Systeme GmbH\GDI2inoxision\GDI2inoxision.exe WAWI "MANDANT" BELEG BELEGID
C:\Program Files (x86)\BSC Computer Systeme GmbH\GDI2inoxision\GDI2inoxision.exe WAWI "MANDANT" KUNDEN ADRESSNR
C:\Program Files (x86)\BSC Computer Systeme GmbH\GDI2inoxision\GDI2inoxision.exe WAWI "Mustermann GmbH" BELEG V.AN.123456
C:\Program Files (x86)\BSC Computer Systeme GmbH\GDI2inoxision\GDI2inoxision.exe WAWI "Mustermann GmbH" BELEG E.BE.123456
C:\Program Files (x86)\BSC Computer Systeme GmbH\GDI2inoxision\GDI2inoxision.exe WAWI "Mustermann GmbH" KUNDEN 100000
C:\Program Files (x86)\BSC Computer Systeme GmbH\GDI2inoxision\GDI2inoxision.exe WAWI "Mustermann GmbH" LIEFER 700000
Wenn alle Systemvoraussetzungen gegeben sind erfolgt die Installation von GDI2Inoxision wie nachfolgend beschrieben.
Beim ersten Programmstart des ersten Arbeitsplatzes passiert folgendes
Ohne Lizenz kann GDI2inoxsion nicht genutzt werden.
Eine Lizenz erhalten Sie über Ihren Systembetreuer für GDI Warenwirtschaft oder Inoxision Archive.
Zur Ausstellung einer Lizenz ist die Angabe der Inoxision Archive GateID zwingend erforderlich.
siehe auch https://shop.bsc-computer.de/GDI2inoxision
Nach der erfolgreichen Installation sollten als erstes die aktuellen TemplateFiles bereitgestellt werden.
siehe TemplateFiles
Jeder Aufruf aus GDI für eine Recherche oder Archivierung wird über eine Konfigurationsdatei gesteuert.
Je nach Aufbau der Dokumentenklasse und Schlagwörter in Inoxision ist eine Anpassung notwendig.
Der Inhalt einer Konfigurationsdatei wird nachfolgend beschrieben
In jedem Konfigurationsverzeichnis wird automatisch eine liesmich.txt erstellt.
Diese Datei enthält wertvolle Informationen über Systemvariablen aus GDI.
Beschreibung zur Daten aus dem Bereich V.AN erstellt am: 07.05.2025 15:52:15 Tabellenname=BELEG Tabellenbereich= Programm WAWI Belegtyp=V Belegart=AN Mögliche Systemvariablen: TABLETYP=BELEG Name der Tabelle Schreibweise als Variable: $TABLETYP$ TABLEKEY enthält den Schlüssel des Datensatz. z.B. bei Belegen die BelegID Schreibweise als Variable: $TABLEKEY$ Beispiel: V.AN.123456
In jeder Konfiguration können mindestens folgende Systemvariablen verwendet werden.
siehe Datei liesmich.txt
Es können eigene Benutzervariablen erstellt und verwendet werden.
In jeder Konfigurationsdatei können bis zu 99 eigene Variablen erstellt werden.
Diese Variablen können direkt für die Verschlagwortung von Dokumenten verwendet werden
[Variables] VARIABLE01=select CONVERT(varchar(10), datum, 104) from Beleg where belegtyp = '$BELEGTYP$' and Belegnummer ='$TABLEKEY$' VARIABLE02=select Adressnummer from Beleg where belegtyp = '$BELEGTYP$' and Belegnummer ='$TABLEKEY$'
In diesem Beispiel würde die VARIABLE01 mit dem Datum eines Beleg befüllt werden und VARIABLE02 mit der Adressnummer aus dem Beleg.
Eine Konfigurationsdatei zur Archivierung von Dokumenten enthält drei Sektionen.
Die drei Sektionen sind [System], [Execute] und [Variables].
Die Schreibweise ist Keysensitiv und ist zwingend einzuhalten. Die Reihenfolge ist unerheblich
Schlüssel | Beispiel | Zweck |
LastUse | 04.01.2025 15:37:36 | Datum und Uhrzeit der letzten Verwendung |
Description | Ablage ohne Vorschau | Beschriftung wie für den Anwender sichtbar |
StraightToWorkflowDirectory | 0 (Default) oder 1 | wenn 0, dann Verarbeitung mit ArchiveExecute._ wenn 1 dann Verarbeitung mit über Workflowserver |
WorkflowDirectory | \\Servername\Freigabename\IxmWorkflowverzeichnis | UNC-Pfad zu Workflowserververzeichnis. Nur wenn StraightToWorkflowDirectory=1 |
[Execute] InputType=BINARY AutoExecute=0 OutputArchiveName=Adpt_Belege KeywordValues#0=Belege.Belegnummer|$VARIABLE03$| KeywordValues#1=Belege.Belegart|Angebot| KeywordValues#2=Belege.Belegdatum|$VARIABLE01$| KeywordValues#3=Belege.Aktennummer|$VARIABLE05$| KeywordValues#4=Belege.Adressnummer|$VARIABLE02$| KeywordValues#5=Belege.Adressname|$VARIABLE04$| KeywordValues#6=Belege.DebKredNummer|$VARIABLE05$| KeywordValues#7=Belege.Archivdatum|%date%| SwapProcess=0 CreateFullTextChecked=1 DeleteSourceFileChecked=1
[Variables] VARIABLE01=Select substring(100+extract(day from BELEGDAT) from 2 for 2)||'.'||substring(100+extract(month from BELEGDAT) from 2 for 2)||'.'||extract(year from BELEGDAT) From BELEG where BELEGID = '$TABLEKEY$'; VARIABLE02=select ADRESSNR From BELEG where BELEGID = '$TABLEKEY$'; VARIABLE03=select BELEGNR From BELEG where BELEGID = '$TABLEKEY$'; VARIABLE04=select NAME1 from BELEG where where BELEGID = '$TABLEKEY$'; VARIABLE05=select ATKTENNR from BELEG where where BELEGID = '$TABLEKEY$';
Eine Konfigurationsdatei zur Recherche von Dokumenten enthält drei Sektionen.
Die drei Sektionen sind [System], [Variables] und [Search]
Die Schreibweise ist Keysensitiv und ist zwingend einzuhalten
Schlüssel | Beispiel | Zweck |
LastUse | 04.01.2023 15:37:36 | Datum und Uhrzeit der letzten Verwendung |
Description | Suche alle Belege der Adresse | Beschriftung wie für den Anwender sichtbar |
[Search] SearchArchiveName=Adpt_Belege SearchType=MASK AutoExecute=1 Operator=AND ListFields=Belege.Belegtyp|Belege.Belegnummer|Belege.Belegdatum|Belege.Adressnummer|Belege.Adressname|Belege.Bruttobetrag#|Belege.Nettobetrag#|Belege.Archivdatum SearchFields=Belege.Adressnummer|$VARIABLE01$|Belege.Belegtyp|Angebot FullText=Point PreviewVisible=RIGHT PreviewAutoRefresh=1 DeleteConfigFile=1 ForceStartupNextInstance=1
[Variables] VARIABLE01=select Adressnummer from Beleg where belegtyp = '$BELEGTYP$' and Belegnummer ='$TABLEKEY$'
Werkzeug zur flexiblen Anbindung von GDI Warenwirtschaft/Rechnungswesen an Inoxision Archive Enterprise.
GDI2inoxision ermöglicht den Zugriff auf alle Inoxision Funktionen im Bereich Recherche und Ablage direkt aus allen Belegen und Stammdaten der GDI Warenwirtschaft.
GDI2Inoxision ist dafür gedacht, mit einem Zugriff aus gewünschten Masken aufgerufen zu werden.
Ausgehend vom jeweiligen Datenbereich (z.B. Belege, Kunden, Lieferanten,etc,) können Prozesse zur Archivierung, Recherche oder auch Workflow einfach zur Verarbeitung ausgelöst werden.
Der Aufruf von GDI2Inoxision aus GDI wird vom Systembetreuer in Belegen (Auftrag, Lieferschein, Rechnung, etc.) oder Stammdaten (Kunden, Lieferanten, etc.) eingebunden.
Für jede Quellenart (Belege oder Stammdaten) können beliebige Archivierungs- oder Recherchevorgänge definiert werden.
Installation und Funktionsweise von GDI2inoxision:
Supportanfragen bitte in unserem Helpdesk-System stellen.
https://helpdesk.bsc-computer.de
BSC Computer Systeme GmbH
Lindenstr. 18
79194 Gundelfingen
Telefon: 0761 50459 0
www.bsc-computer.de
© 2025 BSC Computer Systeme GmbH
Nachfolgend die Voraussetzungen für den Einsatz des GDI2Inoxision.
GDI2InoxisionDie komplette Konfiguration von GDI2Inoxision wird unterhalb des zentralen Verzeichnis "Global Application Path" ("GAP"\BSC\GDI2inoxision) von Inoxision verwaltet.
Die gesamte Verzeichnisstruktur wird automatisch erstellt und darf nicht von Hand geändert werden.
GDI2inoxision ist mehrmandantenfähig.