h1. Erweiterte Informationen {{>toc}} h2. Systemverzeichnisse Alle Einstellungen und Schlüssel werden pro Benutzer im Profilverzeichnis des Benutzer abgelegt. Beispiel: C:\Users\\AppData\Roaming\SafeSender Im Explorer kann der tatsächliche Pfad über die Variable APPDATA ermittelt und aufgerufen werden.
%APPDATA%\Safesender 
h2. Datenbanken alle relevanten Daten und Schlüssel werden in lokalen Datenbanken gespeichert. Die Daten werden in drei Datenbanken gespeichert. * config.db3 Datenbank für benutzerspezifische Einstellungen * UserKeys.db3 verschlüsselte Datenbank für die benutzereigenen Schlüssel * GroupKeys.db3 verschlüsselte Datenbank für Gruppenschlüssel und Masterkey h2. nicht unterstützte Dateiformate Einige Dateiformate können nicht oder nur mit Einschränkungen in eine verschlüsselte PDF eingebettet werden. nicht nutzbare Dateiformate * .zip kann eingebettet, jedoch nicht exportiert werden eingeschränkte Dateiformate * .xml kann eingebettet und exportiert werden. Beim Export ist jedoch zusätzlich die Dateiextension .xml anzugeben. h2. Schlüssel Zeichenvorrat Ein Schlüssel für die Passwort geschütze PDF kann aus folgenden Zeichen erzeugt werden. Nicht aufgefürte Zeichen sind nicht erlaubt oder werden seitens dem PDF Reader nicht unterstützt. Bitte nur erlaubte Zeichen verwenden, ansonsten kann die verschlüsselte Nachricht nicht geöffnet werden. * erlaubte Zeichen: ABCDEFGHJKLMNPQRSTUVWXYZ abcdefghjkmnopqrstuvwxyz 123456789 !$%?